ICT und Ethik
Der Guide soll praktische Hinweise geben, wie Schulen eine eigene Kultur der verantwortlichen Nutzung von ICT entwickeln können. Er behandelt viele Probleme, die bereits bei der Nutzung traditioneller Medien bestanden (Presse, Fernsehen, Film) aber auch andere Probleme, die spezifisch die neuen Medien (Computer und Internet) betreffen. Der Guide richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitungen, Eltern und andere Akteure des Bildungssystems. |
Aktuelles
Tablet und Ethik
Der Beitrag von Oliver Bendel im Wirtschaftslexikon von Gabler, das im Juni 2015 erschienen ist, setzt sich unter anderem mit der Bedeutung von Tablets und Computern aus ethischen Gesichtspunkten auseinander.
Ergänzungen
educa.ch hat diesen Guide mit den fünf Schweizer Urheberrechtsgesellschaften erstellt, um Lehrpersonen über die Rechtslage bei der Nutzung von Fremdwerken im Unterricht zu informieren.
educa.Guide «Das Urheberrecht im Bildungsbereich»Gewisse Themenbereiche werden auch im educa.Guide Recht behandelt.
educa.Guide RechtDie kommentierete Linksammlung der Erziehungsdirektion Bern bietet Hinweise und Hilfen für Lehrpersonen und Eltern zum Thema «Ethik und soziale Auswirkungen von Medien und ICT».
Linksammlung Erziehungsdirektion BernGrundlagen für diesen Guide
Die Fallbeispiele ergänzen die einzelnen Kapitel des educa.Guides «ICT und Ethik», indem sie typische oder besonders kritische Situationen skizzieren, die im Schulalltag bei der Arbeit mit neuen Medien auftauchen können.
